In Zeiten in denen jeder Mallorca-Tourist sich mit einem gefälschten Ed Hardy Shirt als Urlaubsmitbringsel schmückt sind diese Motive natürlich etwas mit Vorsicht zu geniessen auch wenn sich die Motivwelten der Rockabilly Mode stark von denen der klassischen Mode Shirts unterscheiden, da diese einen viel wichtigeren Fokus auf die Bedeutung der Symbole legen.
So gibt es viele unterschiedliche Motive die unterschiedlicher in Ihren Bedeutungen innerhalb der Rockabilly Szene nicht sein könnten:
- 1.Das brennende Herz
- 2.Die Aces of Spade
- 3.Die Schwalben
- 4.Die Plüschwürfel
- 5.Die EightBall-Kugel
- 6.Die Kirschen
Das Motiv des brennenden Herzens wird häufig in Kombination mit Musikelementen genutzt um die Liebe zu dieser darzustellen. Ursprünglich als Symbol des Glaubens und der Liebe zu Jesus Christus gedacht, wird es heutzutage eher als grundsätzliches Symbol für Passion genutzt.
2.Die Aces of Spade
Als echter Rockabilly setzt man alles auf eine Karte und hat immer noch ein Ass im Ärmel. Genau diese Einstellung wird durch dieses Motiv in der Rockabilly Szene zum Ausdruck gebracht.

3.Die Schwalben
Meist paarweise dargestellt stehen die Schwalben als Motiv für Zweisamkeit und Zusammengehörigkeit eines Rockabillys zu seiner Rockabella.

4.Die Plüschwürfel
Ursprünglich am Außenspiegel eines Hotrod als Zeichen für die Bereitschaft ein Rennen zufahren angebracht, wurde dieses Symbol im Laufe der Zeit in seiner Bedeutung weitergefasst und steht heute für die Einstellung das Leben als Spiel zu betrachten und stets aufs Ganze zu gehen.
5.Die EightBall-Kugel
Auch dieses Rockabilly Motiv spiegelt die "Life is a Game"-Mentalität des klassischen Rockabilly wieder.
6.Die Kirschen
Das wahrscheinlich interessanteste Motiv für die Männerwelt. Fast ausschliesslich von Rockabellas getragen stehen die Kirschen für die Jungfräulichkeit und zugleich für erotische Anzüglichkeit einer Frau.

Häufig sind im Bereich der Rockabilly Mode Kombinationen aus diesen Motiven zu finden. Oft erzählen diese Symbole dann in Ihrer Gesamtheit eine kleine Geschichte über den Träger des T-Shirts.